Online-Portal und FAQ
Das neue Online-Portal bietet Kita-Leitungen, Mitarbeitenden und Berater*innen eine zentrale Plattform für alle Informationen und Prozesse rund um das Markenzeichen. Es erleichtert die Antragstellung, bündelt aktuelle Fortbildungsangebote und ermöglicht eine transparente Einsicht in den individuellen Stand der Zertifizierung. Außerdem lädt es zum Austausch ein und unterstützt eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit.
Allgemeine Fragen
Was ist das Markenzeichen BewegungsKita?
Das Markenzeichen BewegungsKita ist eine Auszeichnung für Kindertageseinrichtungen, die Bewegung ganzheitlich, nachhaltig und qualitätsgesichert in ihren Alltag integrieren.
Wer kann das Markenzeichen erhalten?
Die Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Kindertageseinrichtung sich in Niedersachsen befindet oder dem Land Niedersachsen zugeordnet ist.
Welche Vorteile hat das Markenzeichen für unsere Kita?
Die Auszeichnung dient als Qualitätsmerkmal und zeigt nach außen hin, dass Bewegung in Ihrer Einrichtung einen hohen Stellenwert hat. Aus Sicht der Öffentlichkeit und der Eltern ist Ihre Einrichtung ein Vorbild.
Als Markenzeichen BewegungsKita bekommen Sie außerdem regelmäßig Bewegungsideen und Infos zu exklusiven Fortbildungen oder Frühbuchungsrabatten.
Wo finde ich die Voraussetzungen, um BewegungsKita zu werden?
Die Voraussetzungen finden Sie auf unserer Website unter dem Bereich Bewerbungsprozess.
Wie lange dauert der Prozess von der Bewerbung bis zum Zertifikat?
Die Ausgangslagen der Kitas sind individuell unterschiedlich. Daher können wir hierzu keine generelle Aussage treffen.
Wie lange ist das Markenzeichen gültig?
Das Markenzeichen BewegungsKita ist für zwei Jahre gültig und muss regelmäßig verlängert werden. Dazu sind u.a. Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb der zwei Jahre notwendig.
Können wir das Markenzeichen verlieren?
Das Markenzeichen BewegungsKita ist eine Auszeichnung, die regelmäßig verlängert werden muss. Werden die Kriterien nicht mehr erfüllt, sind Sie nicht mehr berechtigt, diese Auszeichnung zu tragen. Ein Neuanfang ist bei Wiedererfüllen der Kriterien möglich.
Ist das Markenzeichen kostenpflichtig?
Die Auszeichnung selbst sowie die Plakette und die Nutzung des Online-Portals sind kostenfrei. Unsere Weiterbildungen können wir nicht kostenfrei anbieten, sie liegen aber oftmals weit unter dem Durchschnitt aktueller Kita-Fortbildungen. Hier finden Sie unsere Fortbildungsangebote.
Gibt es finanzielle Unterstützung oder Fördermöglichkeiten?
Je nach Kita kommen individuelle Fördermöglichkeiten in Betracht. Informieren Sie sich bei Ihrer Kommune oder Ihrem Träger. Außerdem kann das Modul Kita + Sportverein der Sportjugend Niedersachsen sinnvoll sein. Die Niedersächsische Kinderturnstiftung bietet darüber hinaus eine Beratung zu Fördermöglichkeiten an.
Online-Portal: Nutzendenverwaltung
Wer agiert wie im Online-Portal?
In unserem Online-Portal agieren alle verschiedenen Akteure aus dem Markenzeichen. Jede*r hat dabei eine eigene Ansicht pro Rolle, die hier kurz erklärt wird:
Kita-Leitung: Verwaltung der Daten der Kita und Mitarbeiter*innen sowie deren Fortbildungen, Einsicht in den laufenden (Re-)Zertifizierungsprozess
Betreuer*in: Gleiche Ansicht, wie Kita-Leitung, kann nur vom MZ-Team vergeben werden
Mitarbeiter*in: Account nicht notwendig, kann aber von der Kita-Leitung bei Anlage von Mitarbeitenden vergeben werden. Dann kann die Person ihre eigenen Daten verwalten, eigene Qualifikationsnachweise hochladen und den Ideenbereich nutzen (keine Einsicht in den Prozess der eigenen Kita) (siehe Leitfaden S. 11).
Berater*in: Übersicht der aktiv zu beratenden Kitas und Prozesse, Kommunikation mit der Kita und dem Markenzeichen-Team im aktuellen Prozess der Kita
Markenzeichen-Team: Kommunikation mit allen am Prozess Beteiligten, sowie Prüfung der Voraussetzungen
Welche Mitarbeitenden soll ich im Portal eintragen?
Bitte tragen Sie das gesamte pädagogische Fachpersonal (Stammpersonal/Kernteam) ein. Ausnahmen bilden Personen, die nur kurzzeitig in der Einrichtung arbeiten (wie Springer*innen, FSJ, BFD, Minijob), da sie auch die geforderten Weiterbildungen nicht vorweisen müssen.
Was mache ich, wenn ein*e neue*r Mitarbeiter*in anfängt?
Je nachdem, wann ein*e neue*r Mitarbeiter*in anfängt, muss er/sie eine Weiterbildung im Bereich Bewegung absolvieren und muss daraus folgend entweder im Portal angelegt werden oder nicht.
Beispiel: Die Kita Kunterbunt hat am 30.09.2024 das Markenzeichen bis zum 31.12.2026 verliehen bekommen.
Im 1. Jahr der Zertifizierung: Ein*e neue*r Mitarbeiter*in fängt zwischen dem 01.10.2024 und dem 31.12.2025 an. Diese*r Mitarbeiter*in muss im Portal angelegt werden, sodass der benötigte Nachweis der Bewegungsfortbildung hochgeladen werden kann.
Im 2. Jahr der Zertifizierung: Ein*e neue*r Mitarbeiter*in fängt zwischen dem 01.01.2026 und 31.12.2026 an. Diese*r Mitarbeiter*in muss erst ab 2027 eine Bewegungsfortbildung nachweisen. Daher sollte diese Person erst nach abgeschlossener Zertifizierung (ab 2027) im Portal angelegt werden.
Was ist, wenn ein*e Mitarbeiter*in aussteigt?
Sie können diese Person einfach löschen. Klicken Sie dazu auf die jeweilige Person im Reiter „Mitarbeiter*innen“. Dort befindet sich der entsprechende Button.
Ist ein*e Mitarbeiter*in in Elternzeit oder fällt länger aus und kann daher geforderte Weiterbildungen nicht nachweisen, sollte diese Person ebenfalls gelöscht werden, um bei der Gesamtzahl der geforderten Lerneinheiten nicht mitberechnet zu werden. Sollten bereits ausreichend Nachweise für eine Verlängerung vorliegen, kann die Person bestehen bleiben
Was muss ich bei einem Wechsel der Kitaleitung tun?
Sofern sich die Mailadresse nicht geändert hat, können Sie im Bereich „Anmelden“ das Passwort zurücksetzen lassen. Anschließend können Sie im „Profil“ über Benutzerdaten Ihren Namen eintragen. Falls Sie keinen Zugriff auf die E-Mailadresse der ehemaligen Leitung haben, melden Sie sich bitte bei info@markenzeichen-bewegungskita.de.
Was ist die Betreuer*innen-Rolle?
Eine Person, die nicht die Kita-Leitung ist, kann die Aufgaben der Verwaltung übernehmen und hat dabei die vollständigen Rechte und Möglichkeiten der Kita-Leitung.
Wer kann die Betreuer*innen-Rolle übernehmen?
Jede von der Kita-Leitung ausgewählte Person kann die Betreuer*innen-Rolle übernehmen.
Wie kann ich eine Betreuer*innen-Rolle beantragen?
Die Betreuer*innen-Rolle kann nur durch das Markenzeichen-Team vergeben werden. Die Kita-Leitung sendet dazu eine Mail an info@markenzeichen-bewegungskita.de mit dem Vor- und Nachnamen der Person sowie einer E-Mail-Adresse.
Online-Portal: Zertifizierungsprozess
Wie registriere ich mich im Online-Portal?
Zum Online-PortalEine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kita-Leitungen finden Sie in unserem Leitfaden. Sollten Sie trotzdem nicht weiterkommen, melden Sie sich bei info@markenzeichen-bewegungskita.de.
Wie läuft die Zertifizierung ab, nachdem ich mich im Online-Portal angemeldet habe?
Im Portal finden Sie unter dem Reiter „Zertifizierung“ den Ablauf und die entsprechenden Aufgaben. Einige Prozesse (wie zum Beispiel der Besuch durch den/die Berater*in) müssen nicht in der vorgegebenen Reihenfolge abgeschlossen werden. Es werden sowohl Ihre als auch die Aufgaben des/der Berater*in und unsere angezeigt, um einen transparenten Überblick über den aktuellen Stand zu geben. Erledigte Aufgaben werden blau hinterlegt.
Welche Fortbildungen werden für das Markenzeichen BewegungsKita anerkannt?
Fortbildungen rund um das Thema Bewegung werden von uns anerkannt. Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere Angebote oder die unserer Partner. Weitere sind außerdem im Ideenbereich des Portals über den #Fortbildung oder über die Liste der bereits von uns anerkannten Weiterbildungen zu finden. Diese Liste ist für Sie wie im Bild beschrieben einsehbar.
Sollten Sie unsicher sein, ob eine geplante Fortbildung thematisch beim Markenzeichen anerkannt wird, melden Sie sich unter info@markenzeichen-bewegungskita.de.
Achten Sie bei den Nachweisen darauf, dass auch der Umfang der Fortbildung (Zeit oder Lerneinheiten) aufgeführt ist.
Wie läuft die Verlängerung ab?
Ein Beispiel:
Die Kita Kunterbunt hat am 30.09.2024 das Markenzeichen bis zum 31.12.2026 verliehen bekommen. Ab dem 01.10.2024 hat die Kita Kunterbunt Zeit, das gesamte Team mit acht Lerneinheiten fortzubilden. Außerdem findet ein Besuch des/der Berater*in statt. Ab dem 01.01.2026 schalten wir die Rezertifizierung im Online-Portal frei, sodass der Prozess und die anstehenden Aufgaben für alle Beteiligten einsehbar sind.
Kann ich im Portal mit unserem/unserer Berater*in kommunizieren?
Im Portal finden Sie unter „Zertifizierung“ die Kontaktdaten Ihres/Ihrer zuständigen Berater*in. Über die Chatfunktion in der Checkliste können Sie sich außerdem unkompliziert zu den einzelnen Kategorien austauschen.
Ich habe eine Nachricht in meiner Checkliste erhalten. Wie kann ich darauf antworten?
Über den Reiter „Zertifizierung“ können Sie zum Punkt „Checkliste prüfen“ herunterscrollen. Über den Link „einsehen der Checkliste“, „mehr anzeigen“, können Sie die Hinweise (Nachrichten) zu den einzelnen Kategorien der Checkliste einsehen und beantworten. Oder Sie folgen in der Benachrichtigungs-Mail dem dafür vorgesehenen Link.
Online-Portal: Problemlösungen
Was ist mein Benutzername?
Sofern Sie nicht explizit einen Benutzernamen für Ihr Profil hinterlegt haben, ist Ihr Benutzername Ihre E-Mailadresse. Das kann bei der Kita-Leitung eine Kita-spezifische allgemeine Mailadresse oder eine persönliche Adresse sein, je nachdem, mit welcher Adresse Sie sich registriert haben.
Ich sehe den Reiter Zertifizierung nicht. Was kann ich tun?
Wenn Sie diesen Reiter nicht sehen, bedeutet das, dass Ihre Einrichtung kürzlich erst das Markenzeichen erhalten/verlängert hat. Sie können aber mit Ihrem Team schon mal Nachweise sammeln und im Reiter "Mitarbeiter*innen" hochladen. Die richtige Freischaltung der Rezertifizierung erfolgt durch uns, ein Jahr vor Ablauf des Zertifikats.
Meine Kita ist schon lange MZ-Kita, aber in der Historie stehen nur zwei Zertifizierungen. Wo ist der Rest?
Bislang haben wir die Daten anders gepflegt, weshalb in der Historie nur die erste Verleihung und die letzte Verlängerung auftauchen.
Ich möchte eine Weiterbildung hochladen doch es erscheint: „eine Weiterbildung mit demselben Namen existiert bereits“ Was kann ich tun?
Diese Meldung bedeutet, dass in unserem System bereits eine Weiterbildung mit diesem Namen hinterlegt ist. Daher können Sie sie nicht neu anlegen. Klicken Sie auf das „+“ bei der/dem entsprechenden Mitarbeiter*in, um eine neue Weiterbildung hochzuladen und wählen Sie dann unter den bereits bei uns Gelisteten die entsprechende Fortbildung aus. Dann können Sie das Dokument hochladen.
Allgemeiner Tipp: Wenn eine von Ihnen absolvierte Fortbildung noch nicht bei uns hinterlegt ist, legen Sie sie für eine*n Mitarbeiter*in neu an und warten Sie, bis sie anerkannt wurde. Anschließend finden Sie sie zur Auswahl in der Liste und können sich so Zeit sparen.
Im Leitfaden ist die Antwort inkl. Screenshots auf Seite 6 zu finden.
Ich habe Nachweise für meine Mitarbeiter*innen hochgeladen, aber keine Bestätigungsmail bekommen. Wie kann ich nachschauen, ob die Nachweise anerkannt wurden?
Gehen Sie im Portal auf den Reiter „Mitarbeiter*innen“ und klicken Sie auf die entsprechende Person. Dort sehen Sie alle Nachweise inklusive der Anzahl der anerkannten Lerneinheiten oder dem Status „ausstehend“, was bedeutet, dass wir die Weiterbildung noch prüfen.
Ich komme in meiner Zertifizierung nicht weiter. Woran kann das liegen?
Mögliche Ursachen sind:
- Vergessen eines Schrittes unter dem Reiter „Zertifizierung“ – prüfen Sie, ob alle Kreise mit Zahlen blau hinterlegt sind
- Die Fortbildungsnachweise sind nicht vollständig – prüfen Sie in der Checkliste die Übersicht der Qualifikationen Ihres Teams. Achtung! Wenn Sie bereits vor 2025 das Markenzeichen „BewegungsKita” erhalten haben, benötigen wir die Nachweise der Bewegungsfachkräfte mit mehr als 85 Lerneinheiten (LE). Auch wenn diese Fortbildung schon länger zurückliegt, müssen Sie sie einmal im Portal hinterlegen. Sollten Sie damit Schwierigkeiten haben, kontaktieren Sie uns unter info@markenzeichen-bewegungskita.de.
- Der Prozess hängt bei uns oder Ihrem/Ihrer Berater*in – prüfen Sie über den Reiter „Zertifizierung“, welche Kreise noch nicht blau hinterlegt sind und von wem diese Aufgabe zu bearbeiten ist. Prüfungen durch uns und/oder Ihre*n ehrenamtliche*n Berater*in können etwas Zeit in Anspruch nehmen. Sollte es mehr als zwei Wochen dauern, geben Sie uns gerne unter info@markenzeichen-bewegungskita.de Bescheid.
Was kann ich tun, wenn ein technischer Fehler vorliegt?
Unser Portal ist noch sehr neu, sodass es hin und wieder zu kleinen technischen Fehlern kommen kann. Bevor Sie uns kontaktieren, probieren Sie bitte Folgendes:
- Melden Sie sich aus Ihrem Account ab und wieder an.
- Verwenden Sie einen anderen Browser. Das Portal ist auf die gängigen Standardbrowser wie Chrome, Firefox und Edge ausgerichtet. Veraltete und unsichere Browser, wie bspw. den Internet Explorer, kann das Portal nicht unterstützen.
- Versuchen Sie es am nächsten Tag erneut.
Wenn das Problem weiterhin besteht, senden Sie uns bitte einen Screenshot mit der Fehlermeldung per Mail an info@markenzeichen-bewegungskita.de. Schreiben Sie dazu, wann der Fehler aufgetreten ist, welchen Browser Sie verwendet haben und welche der drei oben genannten Maßnahmen Sie bereits ausprobiert haben.
Leitfäden und ChatBot
Leitfaden Markenzeichen BewegungsKita Online-Portal
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Zertifizierungsprozess in unserem Online-Portal sowie eine Erklärung von weiteren Funktionen
Leitfaden Rezertifizierung im Online-Portal
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Rezertifizierung im Online-Portal
ChatBot für unser Online-Portal
Unser ChatBot beantwortet Fragen zum Online-Portal. Dazu ist ein kostenfreier ChatGPT-Account notwendig.